Encounters with Southeast Asian Modernism
Begegnungen und gemeinsame Arbeit am Thema der postkolonialen Moderne
enorm stadt
Ein Magazin über urbane Strategien, grüne Metropolen, olympische Städte, gemeinschaftliches Wohnen, neue Ökonomien, Geld und Stadt, Allgemeingüter, Smart Citizens, Guerilla-Gärtnerinnen und die Frage, warum städtische Prozesse so lange dauern...
Sleeping Beauty – Reinventing Frei Otto’s Multihalle
Anlässlich der 16. Internationalen Architektur-Biennale Venedig kuratierte Sally Below mit Georg Vrachliotis, Professor am KIT, eine Ausstellung über die Multihalle.
A106. Utopie & Planung
Die Berliner Bundesstraße 106 (Abkürzung: A106) wurde ursprünglich als Berliner Umfahrung von Schöneberg über Kreuzberg und Alt-Treptow nach Köpenick in den Berliner Flächennutzungsplan einbezogen. Es sollte eine Kreuzung mit einer anderen Autobahn, der A102, am Oranienplatz in Kreuzberg sein.
Multihalle Mannheim
Über 40 Jahre nach ihrer Einweihung steht die Multihalle in Mannheim im Zentrum eines internationalen Diskurses unterschiedlicher politischer und kultureller Öffentlichkeiten...
Märkisches Viertel: 3,2 km² Leben
Zum Jubiläum wurde das gesamte Märkische Viertel zur Ausstellung und zeigte die planerischen Anfänge ebenso wie das Leben heute...
Temporäre Gärten
Die Temporären Gärten veränderten die Wahrnehmung von städtischen Orten und Arealen, die sonst nicht im Blickpunkt der Öffentlichkeit standen...
Modellquartier Spinelli
Auf einer ehemaligen Militärfläche entsteht ein neues Wohnquartier – neben dem zukünftigen BUGA-Park...
Open Scale. Young & Local ideas.
„Gesucht: Neue Gedanken und Ansätze für Münchens Stadtentwicklung. Gefragt: Junge Akteur:innen aus Architektur, Planung und anderen Disziplinen“...
Sag JA zu Schwedt!
Das Schwedt-Labor thematisierte die beschränkten Entwicklungsmöglichkeiten von aktiven Jugendlichen in einer wohlgeordneten Stadt...
Reduce Reuse Recycle
Architektur-Biennalen bieten die Gelegenheit, Strömungen und Entwicklungen in Gestaltung und Planung in einen internationalen Kontext zu stellen. Sally Below war insgesamt sechs Mal in deutschen Teams dabei...
München – Quartier beziehen
Die Jahresausstellung „München – Quartier beziehen„ zeigte den Transformationsprozess von acht ehemaligen Militärarealen und gab einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen...
VorOrt Dessau
Dessau-Roßlau hat wie viele kleine und mittlere Städte mit dem demografischen Wandel zu kämpfen. Das VorOrt-Haus ist ein Nukleus einer neuen Stadtentwicklung – lebendig, diskursiv, international...
Experiment Stadtalltag
Muss es immer erst eine Not geben, um etwas bewegen zu können? Braucht man immer ein politisch verordnetes „Reparaturprogramm“, um neue Wege in der Verwaltung, der Bürgerschaft, der Wirtschaft zu gehen?...
Transformation eines Raums
In einem experimentellen Prozess waren drei Architekt:innenteams zur kooperativen Umgestaltung eines Ausstellungs- und Veranstaltungsraums eingeladen...
Stadt als Campus
In Klein- und Mittelstädten läuft das „Kreative“ anders als in Großstädten – hier warten Chancen und Möglichkeiten zur Entfaltung, wenn man sie wahrnimmt...
SPREE2011
Wasser ist die Ressource des 21. Jahrhunderts – Wasser in der Stadt das Thema von SPREE2011. Die Initiator:innen arbeiten an dem Ziel, die Spree wieder zum Badefluss zu machen und damit auch das Leben in der Stadt nachhaltig zu verändern...