Encounters with Southeast Asian Modernism
Begegnungen und gemeinsame Arbeit am Thema der postkolonialen Moderne
Raum für Diskurs und Experiment: CLB Berlin
Neben ihrem Büro ist Sally Below gemeinsam mit Dr. Sven Sappelt für das Programm im CLB Berlin verantwortlich – ein Collaboratorium für das Zusammenspiel von Urbanismus, kulturwissenschaftlicher Forschung und zeitgenössischer Kunst...
Magazinentwicklung: enorm stadt
Ein Magazin über urbane Strategien, grüne Metropolen, olympische Städte, gemeinschaftliches Wohnen, neue Ökonomien, Geld und Stadt, Allgemeingüter, Smart Citizens, Guerilla-Gärtner und die Frage, warum städtische Prozesse so lange dauern...
„Sleeping Beauty – Reinventing Frei Otto’s Multihalle“
Seit 2015 berät Sally Below die Stadt Mannheim beim Prozess zur Neuprogrammierung der Multihalle in Manheim.
A106. Utopie & Planung
Die Berliner Bundesstraße 106 (Abkürzung: A106) wurde ursprünglich als Berliner Umfahrung von Schöneberg über Kreuzberg und Alt-Treptow nach Köpenick in den Berliner Flächennutzungsplan einbezogen. Es sollte eine Kreuzung mit einer anderen Autobahn, der A102, am Oranienplatz in Kreuzberg sein.
Plattformen des fachlichen und politischen Austauschs
Für und mit Ministerien, Verwaltungen, Institutionen und Initiativen und entwickelt und realisiert Sally Below Formate für die städtisch-kulturelle Kommunikation...
Projektentwicklung: Multihalle Mannheim
Über 40 Jahre nach ihrer Einweihung steht die Multihalle in Mannheim heute im Zentrum eines internationalen Diskurses unterschiedlicher politischer und kultureller Öffentlichkeiten...
Open Air-Ausstellung: Märkisches Viertel: 3,2 km² Leben
Zum Jubiläum wurde das gesamte Märkische Viertel zur Ausstellung und zeigte die planerischen Anfänge ebenso wie das Leben heute...
Thematisierung des öffentlichen Raums: Temporäre Gärten
Die Temporären Gärten veränderten die Wahrnehmung von städtischen Orten und Arealen, die sonst nicht im Blickpunkt der Öffentlichkeit standen...
Fachliche Begleitung: Modellquartier Spinelli
Auf einer ehemaligen Militärfläche entsteht ein neues Wohnquartier – neben dem zukünftigen BUGA-Park...
Neue Ideen für die Stadt: Open Scale. Young & Local ideas.
„Gesucht: Neue Gedanken und Ansätze für Münchens Stadtentwicklung. Gefragt: Junge Akteure aus Architektur, Planung und anderen Disziplinen“...
Diskursprojekt mit Jugendlichen: Schwedt-Labor
Das Schwedt-Labor thematisierte die beschränkten Entwicklungsmöglichkeiten von aktiven Jugendlichen in einer wohlgeordneten Stadt...
Internationaler Austausch: deutsche Beiträge auf Architektur-Biennalen
Architektur-Biennalen bieten die Gelegenheit, Strömungen und Entwicklungen in Gestaltung und Planung in einen internationalen Kontext zu stellen. Sally Below war insgesamt sechs Mal in deutschen Teams dabei...
Konversion als Thema: München – Quartier beziehen
Die Jahresausstellung 2013 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München zeigte den Transformationsprozess von acht ehemaligen Militärarealen und gab einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen...
Ausstellung: Schöne neue Welt – Traumhäuser rumänischer Migranten
Die Ausstellung „Schöne neue Welt – Traumhäuser rumänischer Migranten“ thematisierte die Arbeitsmigration im europäischen Kontext und gab eine facettenreiche Grundlage für ein internationales Diskussionsprogramm...
Aktivierende Stadtentwicklung: VorOrt Dessau
Dessau-Roßlau hat wie viele kleine und mittlere Städte mit dem demografischen Wandel zu kämpfen. Das VorOrt-Haus soll zum Nukleus einer neuen Stadtentwicklung werden – lebendig, diskursiv, international...
Forschungsthema: Experiment Stadtalltag
Muss es immer erst eine Not geben, um etwas bewegen zu können? Braucht man immer ein politisch verordnetes „Reparaturprogramm“, um neue Wege in der Verwaltung, der Bürgerschaft, der Wirtschaft zu gehen?...
Entwerfen im gemeinschaftlichen Prozess: Transformation eines Raums
In einem Workshop-Prozess entwickelten drei eingeladene Architektenteams eine komplette Umgestaltung eines Ausstellungs- und Veranstaltungsraums...
BUGA-Stadtaktionen: Mannheimer Gärten
Gärtnerische Interventionen und Grüntouren machen Lust auf die kommende BUGA 2023...
Aktivierende Stadtentwicklung: Stadt als Campus
In Klein- und Mittelstädten läuft das „Kreative“ anders als in Großstädten – hier warten Chancen und Möglichkeiten zur Entfaltung, wenn man sie wahrnimmt...
Call for Ideas: Design shapes the World
Kulturelle Koproduktion und die soziale Kraft der Kultur sind wichtige Themen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik – im April 2016 standen sie im Mittelpunkt des Forums „Menschen bewegen“...
Nachhaltige Initiative: SPREE2011
Wasser ist die Ressource des 21. Jahrhunderts – Wasser in der Stadt das Thema von SPREE2011. Die Initiatoren haben das Ziel, die Spree wieder zum Badefluss zu machen und damit auch das Leben in der Stadt nachhaltig zu verändern...